Bevor du dich also in die verschiedensten Marketingaktivitäten stürzt, solltest du dir im ersten Schritt ganz genau überlegen, welche Ziele du mit deinem Unternehmen verfolgst. Möchtest du beispielsweise mehr Kunden gewinnen? Oder willst du bestehende Kunden binden und sie zu Stammkunden machen? Vielleicht ist es aber auch dein Ziel, dass deine Marke einfach besser bekannt wird oder neue Zielgruppen erschlossen werden? Sobald du weißt, wo es langgehen soll, kannst du gezielt nach passenden Strategien suchen, um dieses Ziel zu erreichen. Ohne Marketingziele kann man sein Unternehmen nicht strategisch nach vorne bringen. Die erste Frage, die du dir als Unternehmer oder Inhaber einer Firma stellen solltest, ist daher: „Wo will ich hin?“. Die zweite Frage lautet dann: „Wie komme ich dahin?“ Für beide Fragen gibt es unterschiedliche Antworten, die je nach Unternehmen variieren. Doch eine Sache ist sicher: Bevor du dich an irgendeine Marketingmaßnahme heranmachst, solltest du dir genau überlegen, welche Ziele du mit der jeweiligen Maßnahme erreichen möchtest. Die Marketing Positionierung ist eine der wichtigsten Punkte um im Marketing erfolgreich zu sein.
Nur wenn du genau weißt, wo du hinwillst und wie die Reise dorthin aussehen soll, kannst du deinem Team klare Richtlinien mit auf den Weg geben und sinnvoll investieren – ansonsten steckst du schnell viel Zeit und Geld in Aktionen, die am Ende keinen wirklichen Mehrwert für dein Unternehmen liefern.
Markt- und Wettbewerbsanalyse durchführen
Eine Marktanalyse ist ein unerlässlicher Teil deiner Marketingplanung. Wenn du nicht weißt, wer deine Zielgruppe ist und was diese kaufen will, kannst du auch kein effektives Marketing machen. Die Marktanalyse hilft dir, die richtigen Entscheidungen für dein Marketing zu treffen – und das geht so:
Zuerst musst du herausfinden, wer deine Zielgruppe ist. Dazu stellst du dir Fragen wie: Welche Personengruppen könnten mein Produkt oder meine Dienstleistung kaufen? Wo leben diese Menschen? Welche sozialen Merkmale haben sie (z.B. Alter, Geschlecht, Einkommen)? Welche Lebensumstände prägen ihren Alltag (z.B. Single-Haushalt, Familien mit Kindern, Pendler)? Anschließend ermittelst du den Bedarf an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung am Markt. Dabei fragst du dich: Wie viele Menschen in meiner Zielgruppe wollen überhaupt etwas von dem kaufen, was ich anbiete? Wenn es schon Anbieter für mein Produkt gibt: Warum sollten sich die Kunden für mich entscheiden und nicht für einen der Konkurrenten? Ohne Markt- und Wettbewerbsanalyse kannst du nicht wissen, ob dein Produkt oder deine Dienstleistung überhaupt gefragt ist. Die zweite Phase des strategischen Marketings beschäftigt sich daher mit der Analyse von Angebot und Nachfrage am jeweiligen Standort. Wenn du weißt, was die Menschen in deiner Region kaufen wollen und welche Bedürfnisse sie haben, kannst du darauf eingehen und gezielt Produkte oder Dienste anbieten, die für sie interessant sind.
Zielgruppe identifizieren und beschreiben
Bevor du eine Marketing-Strategie entwickelst, ist es wichtig, deine Zielgruppe zu identifizieren. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen. Einige Unternehmen nutzen soziale Medien, um ihre Kunden besser kennenzulernen. Andere führen Umfragen oder Befragungen durch oder greifen auf externe Quellen wie Marktforschungsberichte zurück. Sobald du ein besseres Verständnis dafür hast, wer deine Kunden sind und was sie motiviert, kannst du eine Strategie entwickeln, die speziell auf sie zugeschnitten ist und sicherstellen, dass du die richtige Sprache verwendest und die richtigen Kanäle nutzt, um sie zu erreichen. Nur wenn du weißt, wer deine Zielgruppe ist, kannst du auch herausfinden, wo sie sich aufhält und welche Kanäle am besten für die Kommunikation geeignet sind. Wenn du weißt, wer deine Kunden sind und was sie interessiert, kannst du gezielt auf sie eingehen und so deinen Umsatz steigern.
Positionierung festlegen
Die Positionierung ist ein wichtiger Aspekt des Marketings, da sie bestimmt, wie das Unternehmen und seine Produkte wahrgenommen werden. Sie sollte sich sowohl an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren als auch die Stärken des Unternehmens berücksichtigen. Die Positionierung eines Unternehmens kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine Möglichkeit ist die Festlegung eines Alleinstellungsmerkmals. Das Alleinstellungsmerkmal ist ein Aspekt, der das Unternehmen oder seine Produkte von der Konkurrenz abhebt. Ein weiterer Ansatz ist die Schaffung einer Marke. Eine starke Marke kann dabei helfen, das Unternehmen im Gedächtnis der Kunden zu verankern und es von der Konkurrenz abzuheben.
Eine gute Positionierung sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Sie sollte sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren.
- Sie sollte die Stärken des Unternehmens berücksichtigen.
- Sie sollte sich von der Konkurrenz abheben.